
Alternative Medizin: Kritik an Stiftung Warentest

Gustav Dobos, Naturheilkundler an der Universität Duisburg, kritisierte die Arbeit – den Todesstoß allerdings versetzte Dr. Christian Ullmann dem Machwerk.
Ullmann (er ist promovierter Wissenschaftstheoretiker und war Redakteur der Süddeutschen Zeitung) nahm die Behauptungen der beiden Autorinnen Stück für Stück auseinander. Sein Buch „Fakten über die andere Medizin – zur Kritik der Stiftung Warentest an den komplementären und alternativen Heilverfahren (CAM)“ liest sich spannend, ist zugleich hochinformativ und – leider vergriffen. Gebrauchte Restexemplare gibt es zum Beispiel bei Amazon oder beim Zentralen Verzeichnis antiquarischer Bücher.“ Unser Tipp: Sehr empfehlenswert!
Das scharf kritisierte und schließlich vom Markt genommene Werk Die Andere Medizin. “Alternative” Heilmethoden für Sie bewertet. Infos zu einer der beiden Autorinnen, Krista Federspiel.
Hinweise zu Wirkungen der Arzneien und Medikamente
Es gibt aber auch gute Nachrichten über die Stiftung Warentest: Dort betreibt man einen Informationspool über Medikamente und Arzneien, ihre Wirkstoffe, Wirkungen und Nebenwirkungen. Auch wenn die Informationen bezahlt werden müssen (was ärgerlich, aber nachvollziehbar ist): Die Adresse ist als Ausgangspunkt auch für persönliche Nachforschungen gut geeignet.
Neueste Kommentare